Wir unterstützen Sie bei Ihrer Unterrichtsplanung
„Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“: Unter diesem Motto steht seit Herbst 2015 die Stiepeler Mauer – und jetzt auch diese Website. Denn wir möchten, dass es im Religionsunterricht häufiger Thema wird. Damit junge Menschen lernen, Mauern – materielle wie ideologische – nicht als gegeben hinzunehmen, sondern sie zu überwinden.
Mit diesem Ziel wollen wir Ihnen als Lehrkraft die Unterrichtsvorbereitung erleichtern: Sie wählen aus, welche Mauern Sie bearbeiten möchten. Wir liefern Ihnen dazu Antworten auf die zentralen didaktischen Fragen und ein umfangreiches Angebot an Unterrichtsmaterialien. Klicken Sie einfach mal rein oder nutzen Sie unsere „Gebrauchsanweisung“.
Mauern markieren Grenzen, trennen, schließen ein oder aus. In diesem Sinne sind sie letztlich Ausdruck von Konflikten. Wie die Berliner Mauer, die bis 1989 die Trennung zwischen Ost und West zementierte. Die Stiepeler Mauer zeigt exemplarisch fünf Konfliktlinien auf: von der Kluft zwischen Arm und Reich bis hin zum „Kampf“ der Geschlechter. Diese Themenfelder haben wir aufgegriffen und für Ihre Arbeit mit Schülerinnen und Schülern aufbereitet. Welches passt am besten zur Situation vor Ort und/oder in Ihr Konzept?
Wie wollen Sie Konfliktlinien mit Ihren Schülerinnen und Schülern betrachten? Mauern entstehen immer im Kopf – aus Missverständnissen, (Vor-)Urteilen, Indifferenz, Unwissenheit ... Bewusst oder unbewusst verstellen sie den Blick oder engen ihn ein. Welche Mauern finde ich in mir selbst, und wie überwinde ich sie? Was nehmen wir von Konflikten zwischen Menschen wahr, in unserem Viertel, unserem Land, auf der Welt? Und sollten wir nicht immer zur Versöhnung beitragen – weil jeder ungelöste Konflikt eine Mauer zwischen uns und Gott errichtet?
Ein modernes Mahnmal
Ein Stück Berliner Mauer und drei Glasstelen, die Konfliktlinien nachzeichnen: Die Stiepeler Mauer am Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel lädt zu Auseinandersetzung und Versöhnung ein. Und ist ein spannendes Lehrobjekt.
Mauermodell für Ihren Unterricht leihen
Das Modell der Stiepeler Mauer bietet eine gute Möglichkeit, auch im schulischen Kontext, kreativ mit Geschichte, Politik, Religion und Gesellschaft umzugehen. Erfahren Sie jetzt mehr über die Ausleihe.